<zurück
Sommerfest zum 50jährigen Bestehen
Die Wetterfrösche meinten es gut mit dem Sommerfest des Sonderpädagogischen Förderzentrums Eschenbach am letzten Samstag. Rund 300 Besucher genossen unter den schattigen Bäumen des Schulgartens ein paar wundervolle Stunden, die ebenso kurzweilig wie entspannt für Groß und Klein vorbereitet waren. 50 Jahre hat das Förderzentrum bereits auf dem Buckel. Das bot Anlass genug für Sonderschulrektor Andreas Demleitner und sein Team, dies in einem kindgerechten und bunten Rahmen zu feiern. Neben der Schulband eröffnete die Klasse 4 mit zwei Volkstänzen unter der Leitung von Konrektor Uli Radl das Fest. Schulleiter Demleitner begrüßte anschließend ehemalige Kolleginnen und Kollegen sowie die gesamte Schulfamilie, die die Schule früher wie heute geprägt und zu einem Wohlfühlraum gestaltet haben. Unter schattigen Pavillons wurden schließlich allerlei Leckereien angeboten. Bratwürste und Steaks vom Grill, frische Waffeln mit diversen Füllungen, Kuchen, alkoholfreie Cocktails und vieles mehr. Die Kinder durften sich an zahlreichen Spielstationen im Dosenwerfen, Floßfahren oder Balkennageln messen. Frau Brodt vom Elternbeirat gestaltete mit ihren geschickten Händen lustige Luftballontiere und bei Melanie Kappl konnten sich die Kinder fantasievoll schminken lassen. Auch ein Kinder-Tattoo-Studio, eine Tombola und die viel besuchte Ritterhüpfburg ließen bei den Kindern keine Wünsche offen. In beeindruckender Form und mit choreografischer Präzision bot die Tanz-AG unter Leitung von Ricarda Knorr und die Akrobatikgruppe mit ihrer Trainerin Anna Fröhlich ein anspruchsvolles Zwischenprogramm. Hin und wieder wurde das Gezwitscher der Vögel jedoch von Motorengeräuschen aus dem Schulgarten unterbrochen. Unter fachkundigen Blicken vor allem der männlichen Besucher des Festes gestaltete Motorsägenkünstler Uwe Linz mit präzisem Schnitt im Laufe des Festes zwei große Holzfiguren. Diese stiftete er der AG Schulgarten von Maria Buchfelder zur Gestaltung der neuen Anlage. Am Kuchenbuffet des Fördervereins wurde ebenso fleißig für eine Erweiterung des Pausenhofes gesammelt. Neue Spielgeräte sollen hier vor allem für die Kleinen angeschafft werden. Generell kamen die Einnahmen des Tages dem Verein zugute, der die Klassen bei Ausflügen und Projekten unterstützt. Der ein oder andere Besucher konnte sich während des Festes in der Pausenhalle der Schule in einer Ausstellung über 50 Jahre Schulgeschichte informieren oder sich an den extra zum Jubiläum angeschafften Kickerkästen ein heißes Duell liefern. Gegen Ende des Jubiläumsfestes waren sich die Gäste einig: Die gute Stimmung war nicht nur den gut gelaunten Wetterfröschen zuzuschreiben. Am Förderzentrum Eschenbach fühlt man sich einfach rundum wohl.