<zurück
Menschen mit Behinderung verstehen
In unseren Klassen 3 bis 6 detzten sich die Mädchen und Buben mit dem Thema Behinderung auseinander. Inklusionsbeauftragte Beate Götz und Martina Grüner vom Heilpädagogischen Zentrum Irchenrieth hatten mit ihrem Team einen Parcours mit sechs Stationen aufgebaut. Dort erlebten die Schüler, was es heißt, mit einer Behinderung das Leben zu meistern. Es gab einen Rollstuhlparcours, die Kinder sollten blind einen Glöckchenball fangen und mit eingeschränkter Sehfähigkeit auf ein Ziel werfen. Sie durften ein Duft-Rätsel und ein Hör- beziehungsweise Fühl-Memory lösen. Die Mädchen und Buben waren überrascht wie eingeschränkt ein Leben mit Behinderung ist. Durch solche praktischen Übungen überwinden die Schüler die Scheu im Umgang mit körperlich eingeschränkten Menschen und bauen Vorurteile ab.