Navigation

Inhalt

Sie befinden sich hier: SFZ aktuell

Herzlich willkommen auf der Homepage des SFZ Eschenbach

SFZ Aktuell

Ausbildungsmesse in Pressath 15.10.2022
Am 15.10.2022 findet die Ausbildungsmesse in der Mehrzweckhalle Pressath statt!

... weiterlesen
Äpfel mit Birnen
Obsternte in unserem Schulgarten! Mal sehen, was wir daraus alles so herstellen werden...

... weiterlesen
27.09.2022
Wandertag
Am Freitag, den 23. September 2022 nutzten wir den bisher schönsten Herbsttag für unseren ersten Wandertag. Alle Klassen waren unterwegs und suchten sehr spannende Ziele auf: Wildgehege Mehlmeisel, Teufelshöhle Pottenstein und das Vogelschutzgebiet am Rußweiher.

... weiterlesen
Anfangsgottesdienst
Am Donnerstag, den 22.09.2022 feierten wir den Anfangsgottesdienst in der Bergkirche. Unsere Schulanfänger wurden besonders begrüßt und erhielten einen kleinen Schutzengel.

... weiterlesen
Willkommen im Schuljahr 2022/23
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

das neue Schuljahr 2022/23 hat begonnen! Die Kinder haben ihren Platz in den Klassen gefunden und die ersten Schritte in ein arbeitsreiches aber auch schönes Schuljahr werden gemacht. Ihr Kind hat Ihnen sicherlich auch schon ein bisschen von der Schule oder aus der neuen Klasse erzählt.
Unser bisheriger Konrektor Herr Radl hat nach Versetzung die Schule verlassen. Ein Nachfolger ist noch nicht gefunden.
Damit Sie Gelegenheit haben, sich über das Schulleben zu informieren und auszutauschen, findet neben den wöchentlichen Sprechstunden der Lehrkräfte am 25. Oktober unser erster Elternsprechtag statt. Wir lassen Ihnen weitere Informationen rechtzeitig zukommen.
Auch den Elternbeirat müssen wir neu wählen. Das soll am Elternsprechtag stattfinden.
Wir freuen uns auf das kommende Schuljahr mit Ihren Kindern und unsere gemeinsame Arbeit zum Wohl Ihrer Kinder.


... weiterlesen
Ohweia, der Hahn legt keine Eier!
Die Klassen 1 bis 4 vom Sonderpädagogischen Förderzentrum haben in Kooperation mit der GFI (Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration gemeinnützige GmbH) gemeinsam einen Ausflug zum Bauernhof gemacht.

Folgende Tiere wurden bestaunt: Milchkühe, Schweine, Wachteln,Hühner, Meerschweinchen, Pferde, Hasen und Gänse.
Bei der großen Fragerunde haben die Kinder Fragen gestellt wie z. B.
Wieviel Eier legt ein Huhn pro Tag?
Wie groß ist ein Wachtelei?
Was passiert mit dem gemähtem Gras?
Was passiert mit dem Kot und dem Urin von den Tieren?
Wie kommt der Kot und der Urin wieder aus dem Güllefass raus und wofür wird es verwendet?

Nach der großen Frage- und Antwortrunde wurde Butter geschüttelt. Jeder Schüler hat ein Glas mit Sahne bekommen. Dieses musste solange geschüttelt werden bis die flüssige Sahne sich in harte Butter verwandelt hat.
Zum Abschluss sind alle ins Maislabyrinth um die vier Stempelstationen zu suchen. Die gesammelten Stempel kommen in einen Topf und werden im Herbst von der Familie Ziegler ausgelost.
Zurück in der Schule haben die 4. Klassen einen Aufsatz über den Bauernhof geschrieben. Klassen 1 bis 3 haben ein Bild vom Bauernhof gemalt.


... weiterlesen
I want to ride my bicycle!
Auch dieses Jahr durften unsere Schüler der Jahrgangsstufe 5 an der Verkehrsschulung mit anschließender Fahrradprüfung teilnehmen. Geübt wurde auf dem Verkehrsübungsplatz der Grund- und Mittelschule Grafenwöhr. In Theorie und Praxis wurden schließlich die Prüfungen abgelegt und fast alle durften von Herrn Polizeihauptmeister Zawal ihre Urkunde und den dazugehörigen Wimpel entgegennehmen.

... weiterlesen
Butter bei die Fische - Förderverein stiftet ein Aquarium
An unserer Schule hat unsere Förderverein den Schülerinnen und Schülern ein weiteres Aquarium geschenkt. Dieses wurde von den Kindern komplett selbst gestaltet und dekoriert. So wurden viele tolle Höhlen und Versteckmöglichkeiten aus Ton geschaffen und gebrannt. Ebenso durfte natürlich der Schriftzug "SFZ" nicht fehlen. Das absolute Highlight war jedoch das gemeinsame Einsetzen der Bewohner ...

... weiterlesen
Spannende Einblicke in die Ämter des Rathauses
Die 4.Klasse besuchte zum Abschluss des HSU-Themas „Leben in einer Gemeinde“ das Rathaus in Eschenbach. Die Mitarbeiter stellten sich und die Aufgabenbereiche ihrer Ämter vor und erlaubten spannende Blicke in die Computer, den Tresor oder ein 150 Jahre altes Geburtenregister. Hat die Gemeinde Eschenbach Schulden? Was macht der Bürgermeister in seiner Freizeit? Was passiert, wenn der Bürgermeister krank ist? Diese und viele weiter spannende Fragen beantwortete der Bürgermeister Marcus Gradl geduldig in einer anschließenden Fragerunde im Sitzungssaal. Vielen Dank für den interessanten Vormittag!


... weiterlesen
Der Osterhase war zu Besuch
"In der Osterhasenmalerwerkstatt hinterm Hügel am Waldesrand malen jetzt die Osterhasen flink und fleißig und unerkannt. Keiner kann sie sehen.
Ihr Geheimnis hüten Elfen und Feen." So heißt es in einem Kinderlied von Rolf Zuckowski. Unsere Religionslehrkräfte Astrid Wolfrum und Jürgen Grundl-Dötsch haben zusammen mit Fachlehrerin Michaela Hauser und den Schülern aus den Klassen 6-8 Ostereier gefärbt und damit Nester bestückt. Die Kleinen dürfen sie dann im gesamten Schulgebäude suchen...

... weiterlesen
Gefühlt wie
Endlich durften wir wieder einmal aufs Eis. Diesmalging es ins Stadion nach Bayreuth, wo wir unsere Schuhe mit den Kufen schnürten. So mancher gab auf der glatten Bahn eine elegante Figur ab! Was für ein Spaß!!!

... weiterlesen
Goodbye Hedwig Kaufmann!
Ein "Urgestein" der Schule hat uns verlassen und ist von der Schulfamilie in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Hedwig Kaufmann war seit 1977 in Eschenbach Förderlehrerin und kannte unser SFZ wie ihre eigene Westentasche. Vormittags wurde sie in jeder Klasse mit Überaschungen begrüßt, die sie in ihren extra dafür überreichten Pensionskoffer packen durfte. Nachmittags fand in unserer Pausenhalle eine feierliche Zeremonie im Kreis des Kollegiums und ehemaliger WeggefährtInnen statt. Danke, Hedwig!

... weiterlesen
Schulhausgespenster
... und wo sie alle zu finden sind! Die Klasse 1A/2 hat sich auf den Weg gemacht und überall im Schulgebäude ihre Gespenster instaliert ... Huuuuuu!

... weiterlesen
Neues aus der OGS
Unsere Kinder hatten in der Offenen Ganztagesschule wieder tolle Erlebnisse mit Ihren Betreuerinnen. Aus Flaschen wurden Elefanten gebastelt und ihre eigenen Porträts hefteten die Kinder an Lesezeichen im Zuge des Antolin-Projekts. Darüber hinaus gab es eine Experimentierewoche. Hier erfuhren die Kinder mit allen Sinnen die besonderen Eigenschaften von Wasser und Luft.

... weiterlesen
Papier schöpfen mit Abfallberater Peter Hägler
Zu Beginn des neuen Jahres 2022 war in unseren Klassen 1-4 Abfallberater Peter Hägler zu Gast. Unsere Kinder hatten einen großen Spaß dabei, Umweltpapier selbst zu schöpfen und herzustellen. Das Papier wird nun im Kunstunterricht weiterverwendet ...

... weiterlesen
Der Kürbis läutet den Herbst ein
Unter der Anleitung und Organisation der Religionslehrkräfte Astrid Wolfrum und Jürgen Grundl-Dötsch haben unsere älteren Schüler für die gesamte Schulfamilie eine leckere Kürbissuppe zubereitet. Damit kam richtig herbstliche Stimmung auf! Und sogar der Topf mit der Chilivariante wurde blitzeblank ausgeschleckt ... ein Gaumenschmaus!

... weiterlesen
Busschulung der Klassen 1/1A und 1A/2
Und wieder einmal war ein Krautkopf platt! Unsere beiden Diagnose- und Förderklassen haben wir jedes Jahr erfolgreich an der Busschulung teilgenommen. Unter der Anleitung und Aufsicht von Polizeihauptmeister Paul Zawal und Busfahrer Klaus Fiebig wurde eifrig am Objekt trainiert. Die Kinder übten das richtige Anstellen am Bus und lernten, welche Konsequenzen fehlerhaftes Verhalten an der Bushaltestelle nach sich ziehen kann. Der absolute Höhepunkt war natürlich wieder das Plattwalzen eines Krautkopfs durch die riesigen Reifen des Busses. Damit wurde den Kindern eindrucksvoll vor Augen geführt, wie wichtig es ist, die Regeln der Bushaltestelle zu beachten.

... weiterlesen
Gemeinsam zum Waldlehrpfad
Am gemeinsamen Wandertag haben sich die Klassen 1-4 einen schönen Aufenthalt am Waldlehrpfad gemacht. An den vielen Stationen konnten die Kinder ihr eigenes Gleichgewicht und das Gleichgewicht der Klasse schulen, mutig mit der Seilbahn fahren, sich ausruhen, auf einem Holzxylophon spielen, balancieren oder durch den Geisterwald schleichen. Ein toller Tag mit vielen Erlebnissen!

... weiterlesen
Verstärkung für das Sonderpädagogische Förderzentrum
Das neue Schuljahr 2021/22 brachte für das Sonderpädagogisches Förderzentrum in Eschenbach einige Veränderungen mit sich. Schulleiter Andreas Demleitner und sein Stellvertreter Uli Radl konnten in der Lehrerkonferenz fünf neue Kolleginnen und Kollegen begrüßen. Neben der Studienrätin im Förderschuldienst Anna Röben verstärken ab jetzt Förderlehrer Mathias Pleiß und Zweitqualifikant Nicolas Reiß das Lehrerkollegium an der Jahnstraße. Die Mittelschulgruppe der Offenen Ganztagesschule bekommt ebenso eine neue Leiterin. Demleitner und Radl freuen sich sehr, dass Ingrid Hiller nun für frischen Wind im Nachmittagsbetrieb sorgen wird. Komplettiert wird das Team der offenen Ganztagsschule durch Christina Röttenbacher. Alle neuen Kolleginnen und Kollegen bekamen Blumen überreicht, verbunden mit den besten Wünschen für eine gute Zusammenarbeit im neuen Schuljahr.


... weiterlesen
Erste-Hilfe-Kurs mit Bravour gemeistert!
Ob im Urlaub, beim Sport oder im Straßenverkehr: Unfälle können überall passieren. Deshalb übten unsere vier Abschlussschüler souverän gemeinsam mit einer Ausbilderin des Bayerischen Roten Kreuzes des Landkreises Tirschenreuth an verschiedene Fallbeispielen.
Sie lernten unter anderem wie man an einer Unfallstelle richtig reagiert, den Notruf absetzt, Verbände anlegt und bewusstlose Personen in die stabile Seitenlage bringt.


... weiterlesen
Selbsttests? Das machen wir mit links ...
Das Kultusministerium hat beschlossen, dass sich nach den Osterferienalle Lehrkräfte und Schüler, die sich im Schulhaus befinden, regelmäßig selbst auf Covid 19 testen müssen. Dazu wurden unserer Schule eine Menge an Tests zur Verfügung gestellt. Schulleiter Andreas Demleitner und Konrektor Uli Radl erklärten dies sofort zur Chefsache: Dreimal in der Woche gehen sie durch die Klassenzimmer und leiten alle Kinder zu den Selbsttestungen an. Und das klappt wirklich gut.

... weiterlesen
Wer hat den schrägsten Vogel?
Wenn ihr aufsteht hört ihr bestimmt seit einigen Tagen auch schon die Vögel zwitschern. Wenn ihr beim Frühstücken aus dem Fenster schaut, könnt ihr auch schon wieder eine Vielzahl von Vögeln entdecken. Hier findet Ihr alle Ergebnisse unseres Malwettbewerbs "Schräge Vögel" ... und das Beste daran: Alle Künstler bekommen einen Preis!

... weiterlesen
Faschingsmasken in der DFK
Die Klasse von Frau Aniol hat im Distanzunterricht tolle Masken gebastelt ... welche ist wohl die Schönste?

... weiterlesen
Neues aus der OGS
Aus alten Bettlaken wurden lange Stoffschlangen hergestellt. Es wurden Kastanien gesammelt und Figuren daraus gebastelt.
Aus Wolle haben alle lustige Herbsttiere Tiere gemacht und aus Salzteig Anhänger für den Weihnachtsbaum. Mit den Antolinkindern wurden coole Lesezeichen gebastelt.Der lang herbeigesehnte Kinotag hat auch stattgefunden und wurde in vollen Zügen genossen.
Die OGS freut sich darüber hinaus über seltenen Nachwuchs. Es gibt Schneckennachwuchs im Aquarium. Diese werden jetzt beim Heranwachsen im Aufzuchtbecken beobachtet.


... weiterlesen
Es weihnachtet sehr!
Beim Betreten des Schulhauses wird man jetzt schon richtig auf die Adventszeit eingestimmt! Unsere Schüler der Jahrgangsstufen 5-9 haben zusammen mit Frau Hauser und ihrem Dekoteam bereits den Schulhauseingang toll hergerichtet! Sehen Sie selbst ...

... weiterlesen
Drachen gegen die Angst
"Wie fühlt sich Corona in meiner Seele an?" - mit dieser Frage beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler am Förderzentrum Eschenbach mit Lehrkraft Jürgen Grundl-Dötsch.
Entsprechend ihrer Gefühlslage gestalteten sie dann bunte Drachen aus Papier und gaben den Drachen die Gesichter ihrer Gefühle. Am Schweif des Drachen wurden Ängste, Sorgen und Wünsche für diese seltsame belastende Zeit notiert. Dann wurden die Drachen losgelassen und "fliegen" jetzt durchs Schulhaus.
Auch eine gute Art, mit Ängsten und Sorgen umzugehen!

... weiterlesen
Wandertag ins Abenteuer
Die Klassen 1, 1A und 2 haben zum Schulbeginn einen richtig tollen Ausflug zum Spielplatz gemacht. Abenteuer vorprogrammiert ...

... weiterlesen
Krautkopf wird platt gemacht
Eschenbach (ulh). Einen ganz besonderen Unterrichtstag hatten die Klassen 1/1A und 1A/2 des Sonderpädagogischen Förderzentrums Eschenbach. Die Klassenlehrerinnen Martina Lopes und Elke Aniol legten dabei großen Wert darauf, ihren Kindern die Gefahren an der Bushaltestelle und im Schulbus anschaulich und lebendig nahe zu bringen.

... weiterlesen
Was läuft in der OGS Grundschule?
Die Offene Ganztagesschule in in der Grundschulstufe hat auch im zweiten Halbjahr trotz der Coronabedingten Pause einiges mit den Kindern auf die Beine gestellt. Das Aquarium wurde neu eingerichtet, Stoffschlangen wurden gebastelt, zum Vatertag wurde ein Schlüsselbrett gebaut, Steinschlangen haben den Schulgarten optisch bereichert, Safari-Schattenbilder wurden geschaffen und Kleidung für Barbiepuppen aus Fliegengitter geschneidert. Hier ein paar Impressionen dazu ...

... weiterlesen
Was läuft in der OGS Mittelschule?
Im letzten Schuljahr haben die Schüler das Gießen von Acrylfarben als Maltechnik für sich
entdeckt, sie haben kleine und große farbenfrohe Bilder hergestellt. Diese Bilder schmücken unsere
neue Leseecke, die die Betreuerinnen vorher renoviert und ausgestattet hatten.


... weiterlesen
Interner Vorlesewettbewerb
StRin Theresa Scheid hat es sich zur Aufgabe gemacht, für die Jahrgangsstufen 5 und 6 einen Vorlesewettbewerb zu organisieren und durchzuführen. Von der Buchvorstellung über bekannte Textpassagen hin zu einem unbekannten Lesetext mussten die Bewerberinnen ihre Aufgaben meistern. Siegerin wurde Keysha ...

... weiterlesen
Prinzessin, Cowboy, Spiderman
Wieder einmal zog die fünfte Jahreszeit in unserer Schulaula ein und es tummelten sich bunte Gestalten rund um das reicxhlich dekorierte Faschingsbuffet. Von der Polonaise nach Blankenese über die Reise nach Jerusalem zog der Gaudiwurm von Station zu Station ...

... weiterlesen
Berufsvorbereitung bei Kolping in Weiden
Unsere Siebtklässler waren eine Woche lang zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Buchfelder und Frau Hauser bei Kolping in Weiden zu Gast und durfte in die verschiedensten Berufsfelder hineinschnuppern.
Die Schüler sammelten Erfahrungen in den Bereichen Elektro, Hotel- und Gaststättengewerbe, Pflege und Gesundheit, Verkauf, Bäckerei und Floristik. Für alle Beteiligten war dies eine ungemein berechernde Woche!

... weiterlesen
Valentinstag am SFZ
Fachlehrerin Michaela Hauser hat sich zusammen mit der Klasse 6/7 im Besonderen um den Tag der Herzen gekümmert und unsere Schule mit köstlichen Leckereien und schönen Sprüchen versorgt.

... weiterlesen
Vielseitige Aktionen der OGS
Unsere Offene Ganztagesschule (OGS) im Grundschulbereich hat neben der Hausaufgabenbetreuung zahlreiche Aktionen mit ihren Kindern urchgeführt. Dabei wurden, Diamantbilder hergestellt, Weihnachtskarten für die Eltern gebastelt, Vogelhäuser aus Milchtüten gebastelt, Marmelade gekocht, der Schulgarten wurde durch Herbstblumen verschönert und das Leseprojekt Antolin wurde am Computer weiter verfolgt. Toll, dass es in der OGS so ein vielseitiges Angebot für die Kinder gibt!

... weiterlesen
Adventsfeier 2019
Bei Plätzchen und Weihnachtsduft veranstalteten wir eine äußerst stimmungsvolle Adventsfeier in unserer Pausenhalle. Rund 250 Lehrer, Schüler, Eltern und Bekannte verbrachten einen besinnlichen Abend mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Vom irischen Schneemanntanz über die lustige Geschichte von Herrn Mann bis hin zu einem gemeinsamen "Feliz Navidad" wurde ein tolles Repertoire einstudiert und aufgeführt.

... weiterlesen
Die Klassen 1-4 haben sich einen schönen Tag in Bayreuth gemacht und das Stück "Der kleine Wassermann" in der Studiobühne gemacht ... Anschließend durfte sich jede Klasse mit den Schauspielern fotografieren lassen!

... weiterlesen
Weihnachtspakete für bedürftige Familien
Die Johanniter sind mit der Aktion Weihnachtstrucker seit 1993 aktiv. Ihr Herzstück: Menschen in Deutschland packen Hilfspakete mit dringend benötigten Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug für notleidende und bedürftige Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung in Osteuropa. ...

... weiterlesen
Der beste Schutz vor Cybermobbing

Die Theatergruppe "Eukitea" aus Diedorf war dazu in der Pausenhalle des Sonderpädagogischen Förderzentrums (SFZ) zu Gast. Die drei Darsteller bescherten den Klassen sieben bis zehn einen aufschlussreichen Vormittag.


... weiterlesen
AG Garten und AG Spiel&Design auf Erkundungstour
Bei einem Wettbewerb des Bistums Regensburg erhielten unsere Schüler den zweiten Platz für die nachhaltige Gestaltung des Schulgartens.
Als Gewinn erhielten die Schüler einen Tag an der Umweltstation Kloster Ensdorf.
Dort nahmen sie an zwei umwelt- und erlebnispädagogischen Programmpunkten teil. Am Vormittag begaben sie sich auf Waldsafari und erlebten den Wald mit allen Sinnen. Nach dem Mittagessen stand der Lebensraum Wasser und das Erkunden einheimischer Gewässer und Lebewesen an und im Wasser im Mittelpunkt. Ein toller Preis für die geleistete Arbeit.

... weiterlesen
AG Garten gewinnt Nachhaltigkeitspreis
Unterstützt von den Schülern der AG Spiel und Design mit den Lehrkräften Jürgen Grundl-Dötsch und Astrid Wolfrum hatte sich die Arbeitsgemeinschaft Garten unter der Regie von Sonderpädagogin Maria Buchfelder dem Nachhaltigkeitswettbewerb des Bistums Regensburg gestellt. Die 17 Kinder und Jugendlichen hatten im vergangenen Schuljahr ...

... weiterlesen
Im Erfahrungsfeld der Sinne
Unsere Klassen 1 bis 8 haben Anfang Juli das Erfahrungsfeld der Sinne in Nürnberg besucht. Dabei erlebten alle einen ereignisreichen Tag mit Brot backen, Instrumentenbau, Wasserspielen, optischen Täuschungen und zahlreichen Naturphänomenen zum Anfassen und Ausprobieren ... Sehen Sie selbst:

... weiterlesen
Fast wie die Helden von Bern
Während so mancher am Dienstagmittag sein Eis im Freibad verzehrte, kämpfte die Fußballmannschaft des Sonderpädagogischen Förderzentrums Eschenbach bei brütender Hitze in Regensburg um Ruhm und Ehre bei der Bezirksmeisterschaft der Förderschulen der Jahrgänge 2002 bis 2006. ...

... weiterlesen
Sommerfest zum 50jährigen Jubiläum
Die Wetterfrösche meinten es gut mit dem Sommerfest des Sonderpädagogischen Förderzentrums Eschenbach am letzten Samstag. Rund 300 Besucher genossen unter den schattigen Bäumen des Schulgartens ein paar wundervolle Stunden, die ebenso kurzweilig wie entspannt für Groß und Klein vorbereitet waren. ...

... weiterlesen
Für die Natur gesammelt!
Mit Sammelausweis und Stoffgeldbeutel ausgestattet machten sich die Buben und Mädchen aus den Klassen 4, 5/6 und 7 begeistert auf und sammelten bei Familie und Freunden für die Aktion des Landesbundes für Vogelschutz (LBV). Frau Buchfelder führte die Aktion in diesem Jahr als Nachfolgerin von Herrn Amann weiter, der sich letztes Schuljahr in den Ruhestand verabschiedet hatte. Stolz konnten die Schüler ...

... weiterlesen
Tritt ein – bring Kunst herein 2
Auch von der AG Schulgarten wurden unter der Leitung von Frau Buchfelder selbstgemachte Trittsteine gesetzt. Die Steine wurden letztes Jahr aus Fliesenscherben und Beton gefertigt ... Schön siehts aus!

... weiterlesen
Tritt ein – bring Kunst herein
Was letztes Jahr mit einem Eltern-Kind-Projekt begann, wurde diese Woche fertig gestellt. Die Schülerinnen und Schüler des Sonderpädagogischen Förderzentrums in Eschenbach errichteten einen neuen Zaun im Eingangsbereich ihrer Schule. ...

... weiterlesen
Wir reisen mit Elmar um die Welt!
Bunt statt grau? Kennt Ihr schon Elmar? Elmar ist anders. Elmar ist bunt und kariert. Bereits 1989 erschien das erste Abenteuer über den lustigen Elefanten. Die Geschichten des englischen Autors und Illustrators David McKee über Elmar sind mittlerweile auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Wenn Elmar auftaucht, wird es fröhlich bunt! Frau Lopes hat für ihre Klasse 1/1A Elmar in den Kunstunterricht geholt ...

... weiterlesen
Betriebsbesichtigung bei Lippert
Unsere Klasse 7/8 hat sich zusammen mit Ihren Lehrkräften Frau Buchfelder und Frau Fröhlich die Keramikproduktion bei der Firma Lippert in Pressath angesehen. Lippert beschäftigt mittlerweie über 300 Arbeitskräfte und ist in 40 Ländern vertreten. Unsere Schüler erhielten von Mitarbeiter Herrn Baumer Einblicke in Produktion, Werkstoffkunde und Lagerhaltung. Am Ende des interessanten Ausflugs gabs noch eine stärkende Brotzeit sowie ein kleines Geschenk von der Firma.

... weiterlesen
Hörst du die Regenwürmer husten?
In unseren Diagnose- und Förderklassen war Herr Haberle zu Gast und hat den Buben und Mädchen die wundersame Welt unter der Erde gezeigt ...
Im Schulgarten durften dann alle mit anpacken und Regenwürmer ausgraben ... Handlungsorientierter Ökologie-Unterricht!

... weiterlesen
Aktion
Unsere Klassen 4-9 waren mit ihren Lehrkräften auf Osterwanderung unterwegs. Natürlich hat der Osterhase seine Spuren hinterlassen und unsere Kinder konnten begeistert ihre mitgebrachten Tüten füllen. Als Stärkung gabs hinterher ein reichhaltiges Osterbuffet, das unter der Regie von unseren Religionslehrkräften vorbereitet wurde ...

... weiterlesen
Cowboy, Prinzessin, Polizist
Auch dieses Jahr gings bei unserem Grundschulfasching wieder hoch her! Hier einige Impressionen ...

... weiterlesen
Wintersport 2019
Ob Eislauf in Pegnitz oder Rodeln in Eschenbach - wenn Schnee liegt, zeigen sich unsere Klassen äußerst sportlich und lassen keine Rutschpartie aus!!!

... weiterlesen
Premiere!!! Tanzkurs mit der Wirtschaftsschule
Zum ersten Mal haben Schüler unserer Schule erfolgreich am Tanzkurs der Wirtschaftsschule teilgenommen. Beim festlichen Abschlussball durften alle Beteiligten zeigen, was sie gelernt hatten: Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Cha-cha, Rhumba oder Discofox wurden von den Jugendlichen gekonnt mit flinker Sohle übers Parkett geschoben. Ein tolles Erlebnis für alle Eltern, Schüler und Lehrkräfte ...

... weiterlesen
Menschen mit Behinderung verstehen
In unseren Klassen 3 bis 6 detzten sich die Mädchen und Buben mit dem Thema Behinderung auseinander. Inklusionsbeauftragte Beate Götz und Martina Grüner vom Heilpädagogischen Zentrum Irchenrieth hatten mit ihrem Team einen Parcours mit sechs Stationen aufgebaut. Dort erlebten die Schüler, was es heißt, mit einer Behinderung das Leben zu meistern. ...

... weiterlesen
Das Schulbus-ABC vermittelt
Einen ganz besonderen Unterrichtstag hatten die Klassen 1/1A und 1A/2 des Sonderpädagogischen Förderzentrums Eschenbach. Die Klassenlehrerinnen Martina Lopes und Elke Aniol legten dabei großen Wert darauf, ihren Kindern ...



... weiterlesen
Garten AG läutet den goldenen Herbst ein
Kaum war der Sommer vorüber, war im Schulgarten des SFZ wieder emsiges Treiben angesagt. Die Garten AG unter der Leitung von Maria Buchfelder hat die Beete gerichtet, Laub zusammengekehrt, Rasen gemäht und die Äpfel von den Bäumen geschüttelt. Letztere wurden mithilfe des Hausmeisters, Herrn Grundl-Dötsch und Frau Hauser zur Mosterei Ott nach Haselbrunn gebracht und gut 90 Liter leckerer Saft gepresst.

... weiterlesen
Neue Kolleginnen am SFZ
Das Kollegium des Sonderpädagogischen Förderzentrums Eschenbach ist in das neue Schuljahr mit personeller Verstärkung gestartet. Schulleiter Andreas Demleitner und sein Stellvertreter Uli Radl durften drei neue Kolleginnen in ihren ...

... weiterlesen
Es sind noch keine Einträge vorhanden.
Kein Inhalt
Kein Inhalt
Kein Inhalt
Es sind noch keine Einträge vorhanden.
Kein Inhalt
Kein Inhalt
Es sind noch keine Bilder vorhanden.