Die Klassen 1 bis 4 vom Sonderpädagogischen Förderzentrum haben in Kooperation mit der GFI (Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration gemeinnützige GmbH) gemeinsam einen Ausflug zum Bauernhof gemacht.
Folgende Tiere wurden bestaunt: Milchkühe, Schweine, Wachteln,Hühner, Meerschweinchen, Pferde, Hasen und Gänse.
Bei der großen Fragerunde haben die Kinder Fragen gestellt wie z. B.
Wieviel Eier legt ein Huhn pro Tag?
Wie groß ist ein Wachtelei?
Was passiert mit dem gemähtem Gras?
Was passiert mit dem Kot und dem Urin von den Tieren?
Wie kommt der Kot und der Urin wieder aus dem Güllefass raus und wofür wird es verwendet?
Nach der großen Frage- und Antwortrunde wurde Butter geschüttelt. Jeder Schüler hat ein Glas mit Sahne bekommen. Dieses musste solange geschüttelt werden bis die flüssige Sahne sich in harte Butter verwandelt hat.
Zum Abschluss sind alle ins Maislabyrinth um die vier Stempelstationen zu suchen. Die gesammelten Stempel kommen in einen Topf und werden im Herbst von der Familie Ziegler ausgelost.
Zurück in der Schule haben die 4. Klassen einen Aufsatz über den Bauernhof geschrieben. Klassen 1 bis 3 haben ein Bild vom Bauernhof gemalt.
... weiterlesen